3D-Visualisierung
Die
Digitale Welt der Kunst
3D-Objekte ins rechte Lampenlicht zu rücken kann nur mit viel Erfahrung
gelingen.
Raum, Licht und Schatten sind dabei wichtige Komponenten. Dabei spielt die Textur eines Objekts die entscheidende
Rolle. Mit Hilfe eines Rendering-Programms können weitere Feinheiten einer
Szene erstellt werden.
Mein Aktuelles Projekt:
Die Rekonstruktion, der am besten, erhaltenen römischen Küche, von Deutschland.
Die Küche der Römervilla
Ahrweiler
Bei
der Rekonstruktion wurden auch die Essgewohnheiten der
Römer mitberücksichtigt. Der Räucherofen der Küche ist im gesamten römischen
Reich einmalig. Im römischen Kochbuch,
"DE
RE COQVINARIA" wurden die Würste
LVCANICAE genannt. Archäologie in Krefeld hat eine zusätzliche
Vorrichtung aus Holz geschaffen, damit die Würstchen im Rächerofen rationell
geräuchert werden konnten. Im Bild können wir viele Gegenstände
entdecken. Einige stammen aus den Vesuvstätten
Pompei und Herculaneum. Auch das siebenfach´, teilbare Brot aus Pompei ist
dargestellt. Der römische Eimer wurde übrigens in einem Brunnen in
Krefeld-Gellep gefunden.

Die römische Küche wurde auf Basis eines
Ausgrabungsplans des Museum in Ahrweiler maßstabsgetreu
rekonstruiert.
Sämtliche Inneneinrichtungsgegenstände stammen aus
der Zeit der
Villa. Drei Öfen wurden manchmal gemeinsam in der der Küche betrieben.
Hier ein Link auf das Projekt "Die Rekonstruktion der Römervilla
Ahrweiler"
http://www.archaeologie-krefeld.de/projekte/Ahrweiler.htm |